Schloss Drachenburg
Overview
Institution Info
Reviews 3
Sponsors

About

Rheinromantik

Steil bergauf geht’s mit der Zahnradbahn. Vom Drachenfels bei Königswinter, Deutschlands meist „bestiegenem“ Berg, reicht der Blick weit über den Rhein. Schon auf halber Strecke lohnt ein Stopp auf Schloss Drachenburg.

Zwei große goldene Hirsche empfangen die Besucher auf der Venusterrasse, bevor sie über eine große Freitreppe ins Schloss gelangen. Von den Terrassen schweift der Blick über das dicht bewaldete Siebengebirge, und selbst der Kölner Dom ist in weiter Ferne noch zu sehen. Schon Dichter wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Hölderlin schwärmten einst von der Rheinromantik. Doch es war ausgerechnet ein Börsenspekulant, der sich mit dem Bau von Schloss Drachenburg inmitten der Idylle einen architektonischen Traum erfüllte. Im Jahr 1882 legte Baron Stephan von Sarter den Grundstein für das herrschaftliche Gründerzeit-Gebäude.

Warum genau der Sohn eines Bonner Gastwirtes diese Mischung aus Villa, Burg und Schloss errichten ließ, weiß bis heute niemand. Womöglich steckte eine Frau dahinter. Vielleicht wollte es der zu Reichtum gelangte Banker auch schlicht dem Adel gleichtun. Er selbst jedenfalls hat nie in den prachtvollen Zimmern und Sälen von Schloss Drachenburg gewohnt, sondern lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1902 in einer Mietwohnung in Paris. Schon ein Jahr später übernahm Sarters Neffe Jakob Biesenbach das Anwesen und machte es der Öffentlichkeit für die „Sommerfrische“ zugänglich. Noch immer tragen die von ihm errichteten Blockhäuser im Park von Schloss Drachenburg die Namen Isolde, Parsifal, Tristan und Walküre.

Biesenbach ist es auch zu verdanken, dass Schloss Drachenburg – nach mehrfach drohendem Verfall – heute wieder im Originalzustand zu besichtigen ist. Eine damals aufgelegte Postkarten-Serie machte die Rekonstruktion der neugotischen Kunsthalle und der privaten Gemächer möglich. Auch konnten einige der reich verzierten Buntglasfenster wiederhergestellt werden, die Besucher bei Führungen, regelmäßig stattfindenden Konzerten und Sonderveranstaltungen bewundern können. Spaziergänger finden derweil in der weitläufigen Parkanlage rund um Schloss Drachenburg so manch lauschigen Platz für ein Picknick. Und wer es romantisch mag, mietet sich am besten gleich die Suite mit Turmzimmer ein und genießt von hoch oben den atemberaubenden Blick über das Rheintal.
 

Öffnungszeiten 2019:

Januar und Februar: täglich 12 – 17 Uhr

März bis Juni: täglich 11 – 18 Uhr

Juli und August: täglich 11 – 19 Uhr

September bis 24. November: täglich 11 – 18 Uhr

An allen Adventswochenenden: „Einzigartige Weihnachtszeit“
Samstag: 12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr

Kontakt:
Schloss Drachenburg
Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter
Telefon: +(0) 49 22 23 / 90 197-0
mail@schloss-drachenburg.de
www.schloss-drachenburg.de

Plan your visit

Schloss Drachenburg
Today: 11:00 – 18:00
Show all opening hours

Reviews

5.0

0 comments

Provided by

SD

Schloss Drachenburg