Als Hauptplatz in der Dresdner Altstadt ist der Altmarkt auch das historische Zentrum der Stadt. Schon im 12. Jahrhundert siedelten hier Bewohner und hielten Markt ab und im Zuge der Stadtentwicklung, die sich in den darauffolgenden Jahrhunderten in Richtung Osten ausdehnte, blieb der Altmarkt immer ein Teil der befestigten Areale. Freilich ist seine heutige Gestaltung im Wesentlichen ein Erbe der DDR – Zeit. In den 1960er Jahren wurde der Platz noch einmal neu gestaltet, da die Bombardierung Dresdens im zweiten Weltkrieg zahlreiche Restaurierungen und Wiederaufbaumaßnahmen nötig machte.
Als wichtigstes Element wurde dabei der Kulturpalast integriert, eine 103 Meter lange und 72 Meter breite Konstruktion aus einem Stahlbetonskelett, dessen Aluminiumdach mit Kupferbeschlag besonders an sonnigen Tagen weit sichtbar in der Sonne glänzt. Der Kulturpalast zeigt heute Aufführungen, Konzerte, Musikfestspiele und vieles mehr und er ist zudem auch die Heimstatt für die berühmte Dresdner Philharmonie. Erwähnenswert ist auch die große Glasfassade, die eine wirkungsvolle Beziehung zwischen der Umgebung und dem Innern des Gebäudes darstellt. Erst durch die Errichtung des Palastes bekam der Altmarkt überhaupt wieder eine Form, denn die völlige Verwüstung hatte von einem Platzcharakter wenig übrig gelassen. Die weitereren Baumaßnahmen versuchten nur bedingt, den ursprünglichen Geist der Dresdner Bautradition zu erhalten und so entstanden auf dem Markt nur einige wenige historische Gebäude aufs Neue. Ein wenig wirkt der Platz deshalb wie ein Gemisch aus Stilen und vielleicht auch ein wenig planlos, was jedoch seinem Charme nur nützlich sein kann.
Seine Funktion als Fest- und auch als Demonstrationsplatz hat der Altmarkt behalten. Hier findet der bekannte Dresdner Weihnachtsmarkt statt, von hier beginnen Besucher und Einheimische ihre Einkaufsbummel und Entdeckertouren. Westlich des Marktes entstand mit dem Webergassenviertel eine beliebte Fußgängerzone und nach der Wiedervereinigung Deutschlands errichtete man die Altmarktgalerie, ihres Zeichens ohne Zweifel eine der schönsten Einkaufscenter Deutschlands, und zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser, so dass der Altmarkt heute wieder das belebte und bekannte Zentrum der Elbstadt geworden ist.
Ein etwa 5minütiger Fußweg führt uns zum in Sichtweite gelegenen Residenzschloss.
Photo Flickr - …trialsanderrors - The Market, Altstadt, Dresden, Saxony, Germany, ca. 1895 by …trialsanderrors is licensed under CC BY 2.0