Es gibt sieben Brücken in Köln über den Rhein.
Die älteste und berühmteste ist die Hohenzollernbrücke, die direkt zum Hauptbahnhof und Dom führt. Über sie fahren keine Autos.
Eva: Ich mag die Rodenkirchener Brücke.
Manfred: Weil sie im Süden liegt?
Eva: Weil sie so kubisch aussieht, so geordnet ist, ihr nennt es spießig.
Eva: Die Südbrücke tut mir leid, weil sie eine Kopie von der Hohenzollernbrücke ist. Und ich denke, sie hat einen Komplex.
Manfred: Nur Güterzüge, immer nur Güterzüge.
Hans: Sie leistet halt Arbeit für uns.
Eva: Ich mag die Severinsbrücke, weil ihr A-förmiger Pylon besonders ist. Sie ist elegant und voller Charme. Am anderen Ende ist die Severinsstraße
Manfred: Wolfgang Niedecken ist damals auf unserer Schule aufgetreten.
Eva: Wer ist Niedecken?
Manfred: So ein Kölschrocker. Aber wir sind damit groß geworden.
Hans: Die Severinsbrücke gibt es nur, weil Die verrückten Kölner alle damals mit dem Auto übern Rhein wollten.
Eva: Ich mag die Deutzer Brücke nicht besonders, obwohl ich weiß, dass sie eine Geschichte besitzt, schon 310 haben hier die Römer den Rhein überbrückt, aber sie löst keine Gefühle in mir aus, lässt mich nicht in ihre Welt.
Manfred: Ich mag die Deutzer Brücke, wir zeigen von der Deutzer Seite aus jedem, ob er will oder nicht, wie schön der Dom und die Altstadt von hier aus aussehen.
Eva: Wenn ich die Hohenzollernbrücke sehe, sehe ich Geschichte, hat Stahl, hat Stein, hat alte und neue Struktur. Ich sehe die Unterschiede.
Das gefällt mir. Sie ist lebendig und aristokratisch zugleich, erhaben und führt mich zum Dom. Und bringt jeden dorthin.
Hans: Und ich sage: Ausgerechnet dieses Monstrum, das uns mit seinem Namen an die Preußenherrschaft erinnert, muss mitten in Köln liegen.
Eva: Die Zoobrücke interessiert mich nicht. Sie ist unwichtig, zu praktisch. Ohne eigenen Charakter. Halt nur eine Brücke, keine Persönlichkeit.
Hans: Sie führt unter anderem auch über den Rhein und heißt deshalb Brücke.
Manfred: Ich mag den Zoo..
Eva: Über die Mülheimer Brücke fahre ich nicht, gehe ich nicht. Zu weit weg von mir zuhause im Süden.
Hans: Aber da geht es ins Zentrum der schäl Sick.
Eva: Was heißt das?
Manfred: Die Pferde haben damals die Schiffe rheinauf ziehen müssen und deshalb wurden sie auf dem rechten Auge blind von der Sonne ("schäl").
Eva: Aber ich mag die Sonne und den Süden.
The seven beauties:
Deutzer Brücke, Verbindung: Sportmuseum, Schokomuseum, Straßenbahn, Auto, Füßgänger (schlicht, praktisch)
Hohenzollern Brücke, Bahn (Personenverkehr), Fußgänger (aristokratisch, Stadtbild prägend,
majestätisch, Liebesschlösser, Boxclub Aurora)
Zoobrücke, Autobahnzubringer (jüngste Brücke, moderne Kunst, Seilbahnpylon, Rush hour, unendlich, kommt unter anderem auch über den Rhein)
Mülheimer Brücke, Auto, Straßenbahn, Fußgänger
(Comic: Eva, 33 Jahre, kommt aus Albanien und ist seit 10 Monaten in Deutschland.)