Cornmarket Street (sonst umgangssprachlich Cornmarket oder historisch The Corn genannt) ist eine große Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Oxford, England, die von Norden nach Süden zwischen Magdalen Street und Carfax Tower verläuft.
Im Osten ist die Golden Cross Arcade von kleinen Schmuck- und Kunsthandwerksläden in einem historischen Innenhof, der zum überdachten Markt führt. Im Westen befindet sich das Clarendon Shopping Center, das in einer L-Form mit der Queen Street verbunden ist.
Cornmarket wurde im Jahr 1999 Fußgängerzone. Im Jahr 2002 wurde es in einer Umfrage von Zuhörern des Today-Programms als zweitschlimmste Straße Großbritanniens gewählt. [1] Die Bewertung war weitgehend auf den ersten Versuch zurückzuführen, die Straße im Jahr 2001 zu sanieren. Diese Arbeit war ein Misserfolg, als die Granitplatten, die ausgiebig verlegt worden waren, zerbrachen und der Auftragnehmer in Liquidation ging. Im Jahr 2003 wurde es wieder aufgeräumt und neue Bänke installiert, trotz Berichten von Haushaltsproblemen.
26-28 Cornmarket an der Ecke Ship Street ist ein Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert. [2] Es ist die überlebende Hälfte eines Gebäudes in etwa 1386 als New Inn abgeschlossen. Es gehört zum Jesus College und wurde 1983 erforscht und restauriert. [3] Boswells of Oxford gründete 1738 das heute größte Kaufhaus in Oxford in der Cornmarket Street Nr. 50. Im Jahr 1928 eröffnete das Geschäft einen neuen Haupteingang in der Broad Street, behält aber immer noch einen Eingang in der Cornmarket Street. Der viktorianische Fotograf Henry Taunt gründete 1869 ein Geschäft in der Cornmarket Street 33. Es war ein kleiner Laden, und 1874 zog er in größere Räumlichkeiten in der Broad Street um. Woolworth kaufte 1939 das historische Clarendon Hotel an der Westseite der Straße, um es zu zerstören und ein neues Geschäft auf dem Gelände zu bauen. [4] Thomas Sharp, in seinem Bericht Oxford für den Stadtrat von Oxford geplant, warnte, dass Oxford war bereits Mangel an Qualität Hotelunterkunft und Clarendon der Abriss wäre ein Fehler. [4] Ungeachtet Sharps Ratschlag zerstörte Woolworth das Hotel 1954/55. [5] In früheren Jahrhunderten war das Clarendon das Star Inn gewesen. Es war ein Komplex von Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert, von denen einer einen gewölbten normannischen Keller aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts hatte: möglicherweise das älteste Gewölbe in Oxford. [6] Nach dem Abriss aller Gebäude über der Oberfläche wurden Teile des Gewölbes aus dem 12. Jahrhundert zerstört, um Platz für eine der Säulen des Clarendon House zu schaffen, die an ihrer Stelle errichtet wurden. [7] Clarendon House wurde von William Holford entworfen und 1956-57 gebaut. [8] Die Fassade besteht aus geschichtetem und quadratischem Bruchsteinmauerwerk mit blau-grünen Schieferplatten, und Nikolaus Pevsner lobte das Gebäude als taktvoll und elegant. [8] Das Gebäude ist jetzt Teil des Clarendon Shopping Centre.
Der Turm der Church of England Pfarrkirche St. Michael am Northgate ist das älteste Gebäude in Oxford. Es ist Saxon und stammt aus etwa 1000-1050. Die Kirche ist nach dem mittelalterlichen Tor von Oxfords Stadtmauern benannt, das das Nordende von Cornmarket überspannte. In der Nähe dieser Kirche befand sich das Bocardo-Gefängnis, in dem die Oxforder Märtyrer zwischen 1555 und 1556 gefangen gehalten wurden, bevor sie auf dem Scheiterhaufen außerhalb der Stadtmauer in der Nähe der Broad Street verbrannt wurden.