Nieuwe Kerk: 80 Jahre Krieg um ein Stück Käse
Overview
Reviews 0

Eine Kirche aus dem Jahr 1408 „neu“ zu nennen, ist natürlich typisch Amsterdamer Ironie. Doch als sie erbaut wurde, war sie tatsächlich eine Neuerung – die Oude Kerk konnte die wachsende Zahl der Gläubigen nicht mehr fassen. Seitdem sind über sechs Jahrhunderte vergangen, und heute ist die Nieuwe Kerk nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch die wichtigste Zeremonienstätte des Landes. Hier werden die niederländischen Monarchen gekrönt. Zudem finden hier große Ausstellungen und Konzerte statt – von Vermeer bis zu modernen Installationen.

Ursprünglich war die Kirche katholisch. Und das bedeutete weit mehr als nur die Bibel zu befolgen – es war ein Komplettpaket mit strengen Regeln, Sakramenten, Heiligenverehrung, Ablehnung von Reichtum und natürlich Fasten. Strenges Fasten – ohne Käse und andere Freuden des Lebens.

Als die calvinistischen Reformatoren im 16. Jahrhundert vorschlugen: „Lasst uns nur Bibel und Glauben behalten und den Rest als überflüssig abschaffen“, antworteten die Niederländer nicht mit Worten, sondern mit Taten – sie führten einen achtzigjährigen Krieg gegen das katholische Spanien, unter dessen Krone sie damals standen.

Alles für ein Stück Käse am Mittwoch und Freitag!

Reviews

0.0

0 comments

Provided by

Nothing Boring

Nothing Boring

No clichés, no hype, no nonsense. Just what’s truly interesting.

This story belongs to