Das Spiegel-Schloss, heute eher im Schatten des östlich gelegenen Seckendorff- Schlosses liegend, hat im Lauf der Jahrhunderte einige Veränderungen erfahren und ebenso mehrere Besitzer gehabt. Es ist Teil der sog. “Alten Burg”, die Stammburg derer von Buchenau.
Es wird vermutet, dass durch das Aufstauen der Eitra das Tal vor der Burg, also von der Nord-, Ost und Südostseite ungangbar gemacht wurde, so dass man von diesen Seiten her nicht angreifen konnte. Von Süden und Westen her, wo das Gelände ansteigt, schützte der Wallgraben und die “Vorburg” (die so genannte ”Obere Burg”). Zu dieser Vorburg soll auch der starke Kirchturm der Evangelischen Kirche gehört haben.
Auf winkelförmigem Grundriss finden wir zwei massive Untergeschosse mit jeweils einem Fachwerk-Obergeschoss. Unter beiden Flügeln befinden sich massive Gewölbekeller. An der Südseite des Ostflügels erhebt sich ein halbrunder Treppenturm ohne eigenes Dach. Über dem Hauptportal, das in diesen Treppenturm führt, finden wir das Allianzwappen des Schloss-Erbauers Eberhard von Buchenau mit seiner Gattin Margareta von Goltacker. Auch auf diesem Wappenstein ist die Jahreszahl 1572 zu lesen mit folgender Inschrift:
EBERHARD VON VND ZV BVCHENAV MARGARETA VON BVCHENAV GEBORENE GOLT-ACKERIN