Zwischen den Mauern Station 0
Overview
Reviews 0

DAMALS…

Wo ist die „Keimzelle“ der Stadt Korbach? Genau hier! Als Karl der Große 772 n. Chr. seinen Feldzug gegen die Sachsen beginnt, legt er zur Versorgung seiner Truppen und zur Sicherung des Hinterlandes befestigte Königshöfe an. Ein solcher Königshof steht vermutlich auch auf dem kleinen Hügel, der heute von der Kilianskirche gekrönt wird. Bis 1802 ist er als „Mönchehof“ im Besitz des Klosters Bredelar. Die unscheinbaren Mauerreste auf der anderen Seite des Kirchplatzes sind seine letzten Überreste.

… UND HEUTE?

Starten Sie von hier aus Ihren Rundgang durch die Geschichte der Hansestadt Korbach. Der 2,1 km lange Rundweg „Zwischen den Mauern“ führt zwischen den zwei mittelalterlichen Stadtmauern einmal um die historische Altstadt herum. Erfahren Sie auf 10 Stationen Interessantes und Kurioses aus der Stadtgeschichte und lernen Sie die vielen modernen Facetten Korbachs kennen. Sollten Sie zwischendurch eine Pause benötigen, so laden zahlreiche Cafés und Restaurants in der Altstadt zum Verweilen ein.

Interaktiv

Noch mehr Geschichte(n) aus Korbach finden Sie an unseren interaktiven Rätselstationen. Zu jeder Station des Rundwegs „Zwischen den Mauern“ gibt es nämlich zusätzliche Informationen, Märchen und Sagen aus der Stadtgeschichte und natürlich eine interessante Rätselfrage, die Sie beantworten können. Und wenn Sie alle Fragen richtig beantwortet haben, wartet in der Tourist-Information eine kleine Überraschung auf Sie.

Reviews

0.0

0 comments

Provided by

Korbach-Information

Korbach-Information

Tourist-Information der Kreis- und Hansestadt Korbach